Ladelösungen für Ihr Unternehmen & Zuhause

Globalcarrier wird mit GlobalOptics Akteur im Markt für e-Mobilität Ladelösungen


GlobalOptics wurde Mitte letzten Jahres gegründet und ist Spezialist Glasfasertechnik. Mit dem Bereich Ladeinfrastruktur-Lösungen wird nun das Produktangebot um ein weiteres Zukunftsthema erweitert.

Das Jahr 2020 war nicht nur wegen Corona ein sehr aufregendes Jahr für die gesamte globalcarrier Gruppe. Neben der Pandemie gab es trotzdem auch jede Menge Positives. Das 15-jährige Unternehmensjubiläum, die Ausgründung des Glasfaser-Bereichs und nicht zuletzt durfte der 100. Mitarbeiter begrüßt werden. Mit dem Start ins neue Jahr wird nun ein weiterer Schritt für eine nachhaltigere Zukunft unternommen.

Ab sofort ergänzt der Bereich Ladeinfrastruktur-Lösungen für Elektroautos das Produktangebot. Die Tätigkeiten umfassen alle Dienstleistungen von der Beratung, über die Planung bis zur Installation einer voll funktionsfähigen Ladestation. Jeder Kunde ist anders und hat andere Bedürfnisse. GlobalOptics bietet je nach Bedarf ein ganzheitliches Konzept, unterstützt aber auch Kunden bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen, wie der Erweiterung der Ladeleistung. Durch ausgewählte strategische Partner wird dabei keine Zielgruppe ausgeschlossen. GlobalOptics bietet allen Kunden die gleichen Services. Egal ob Privathaushalt, mittelständisches Unternehmen oder internationaler Großkonzern. Die ersten Projekte für das Jahr 2021 stehen bereits fest und starten schon im Februar.

Auch wenn die Anzahl der Autos mit Elektromotor gegenüber den Benzin- oder Dieselmotoren noch viel geringer ist, scheinen sich die Zeichen einer Trendwende zu mehren. So lag im Dezember 2020 der Marktanteil rein elektrischer Fahrzeuge bei Neuzulassungen in Deutschland erstmals im zweistelligen Bereich. Für die Zukunft ist mit einer weiter steigenden Nachfrage zu rechnen. Denn mit dem letztjährig beschlossenen Konjunkturpaket wurden durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2,5 Milliarden Euro für den Ausbau einer modernen Ladesäulen-Infrastruktur, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität und in die Batteriezellfertigung investiere bereitgestellt. Ziel des Bundesprogramms ist unter anderem der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit bundesweit 15.000 Ladesäulen.

www.start2charge.de