Klimapakt für Schlüchtern

Bereits im August 2019 schloss sich GLOBALCARRIER dem Klimapakt für Schlüchtern an


GLOBALCARRIER verabschiedet nachhaltige Fuhrpark-Strategie

Zu einem modernen Unternehmen und Arbeitgeber gehört auch die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung. In diesem Zusammenhang hat GLOBALCARRIER beschlossen, einen umfangreichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung im Unternehmen, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, zu leisten. 

Bereits im August 2019 schloss sich GLOBALCARRIER dem Klimapakt für Schlüchtern an https://www.wito-schluechtern.de/post/klimapakt-f%C3%BCr-schl%C3%BCchtern

Der Umweltpakt ist eine Initiative für Unternehmen und Institutionen, die das Ziel haben, freiwillig an der Verbesserung der eigenen Ökobilanz zu arbeiten. Dabei werden ca. 10 Energie- und Verbrauchswerte (z.B. Stromverbrauch, Benzinverbrauch etc. als Jahresvergleich) abgefragt und ein externer Sachverständiger errechnet auf dieser Basis den individuellen CO2-Ausstoß. Ziel ist es den CO2-Ausstoß durch das Aufdecken von Einsparpotentialen jährlich zu senken.

Mit über 70 Fahrzeugen bestehen auch im Fuhrpark große Einsparmöglichkeiten. Deshalb wurde dieses Jahr eine nachhaltigere Ausrichtung der Dienstwagen-Flotte ausgerufen. Im ersten Schritt sollen alle Mitarbeiter aus dem Innendienst ein E-Auto, Plug-In oder Hybrid erhalten. Mittelfristig ist geplant, auch die Fahrzeuge der im Außendienst tätigen Mitarbeiter nach und nach umzustellen. Eine Ladestation für E-Autos wurde bereits im Jahr 2018 installiert und soll in Zukunft ebenfalls erweitert werden. Der Strom wird dabei von einen zertifizierten Ökostrom-Anbieter bezogen. Der Rest der Zentrale in Vollmerz wird ebenfalls mit grünem Strom durch Photovoltaik- und Solar-Anlagen versorgt. Auch hierbei sind weitere Erweiterungsmaßnahmen geplant.

„Wir machen dies, weil wir davon überzeugt sind, dass jeder Einzelne eine Verantwortung für den Erhalt der Erde auch für zukünftige Generationen hat“ sagt Jochen Werner, der Inhaber von GLOBALCARRIER. 

Aber auch die Mitarbeiter stehen hinter dem Projekt und profitieren sogar von nachhaltigeren Lösungen. So besteht beispielsweise für jeden Angestellten die Möglichkeit am Job-Bike-Angebot teilzunehmen und ein Fahrrad mit rund um sorglos Paket zu leasen. Dabei teilt sich der Arbeitnehmer und -geber die monatlichen Kosten. Neben Fahrrädern können auch hochwertige Pedelecs genutzt werden. Einige Mitarbeiter nutzen bereits das Angebot und kommen regelmäßig mit dem Fahrrad, statt mit dem Auto, zur Arbeit. Schritt für Schritt kann jeder so einen kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten.